Startseite

Willkommen bei der Initiative Südpfalz-Energie e.V.

Nächster Termin EnergiewendeForum am 23.10.2025, näheres hier

Weiterentwicklung des ProSumers bis hin zur Inselfähigkeit

 

Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Oktober-EnergiewendeForum ein.

„Mit dem ProSumer (Stromproduzent und -konsument) können sich Hausbesitzer den Wunsch erfüllen, sich möglichst mit dem eigenen Hauskraftwerk zu versorgen und darüber hinaus Wärme und Mobilität einzubeziehen. Flexible Strompreise und Inselbetrieb sind die nächsten Ausbaustufen“, so Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE e.V.

Jakob Jansen, Geschäftsführer der EMU-Systems GmbH, erläutert uns, welche Komponenten und Konzepte schon heute am Markt verfügbar sind und wie man den ProSumer schrittweise mit neuen Funktionen erweitern kann.

Michael Müller, Klimaschutzmanager a.D., wird uns aufzeigen, wie er diese Möglichkeiten in seinem Haus umgesetzt und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.

Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und die interessierte Bürgerschaft sehr herzlich eingeladen.

Wann: Donnerstag, 23.10.2024 um 18:30 Uhr
Wo:  Gleiszellen-Gleishorbach, Winzergasse 37, Gasthof „Zum Lamm“
Thema: Weiterentwicklung des ProSumers bis hin zur Inselfähigkeit

Referenten:
Jakob Jansen, Geschäftsführer der EMU-Systems GmbH
Michael Müller, Klimaschutzmanager a.D.

20 Jahre Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)

Unser Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ feiert dieses Jahr mit einem Festakt sein 20-jähriges Jubiläum.

Wann: Sonntag, 12. Oktober 2025 um 10:00 Uhr
Wo: Bad Bergzabern, Herzog-Wolfgang-Str. 3, Schlosshalle
Festredner: Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Zu dieser Veranstaltung laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region ein. Damit wir die Veranstaltung gut planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 05.10.2025 bei
wolfgang@thiel-wt.de

Wir freuen uns auf Ihre Zusage.

Festakt-Programm:

Moderation Barbara Meier

Musikbeitrag
Johnny Rieger, Singer-Songwriter aus Insheim

Begrüßung        
Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.

Grußworte
– Hans-Peter Geiger, Beigeordneter der VG Bad Bergzabern
– Hermann Augspurger, Stadtbürgermeister Bad Bergzabern

Festrede
  Alexander Schweitzer, Ministerpräsident RLP

Gemeinsam für die Energiewende
 Isa Scholtissek, Energieagentur RLP, Regionalreferentin Mittelhaardt & Südpfalz

20 Jahre Initiative Südpfalz-Energie e.V.
Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.

Musikbeitrag
Johnny Rieger, Singer-Songwriter aus Insheim

Empfang

 

W.T.

 

Weitere Infos zum Jubiläum finden Sie hier

Reiche verstehen –
Was steckt im Energiewende-Monitoring?


„Was dröge klingt, hat dramatische Auswirkungen: Energieministerin Katherina Reiche hat das von ihr beauftragte Monitoring zur Energiewende veröffentlicht. Gleichzeitig schlägt sie 10 Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Energiewende vor. Doch Katherina Reiches 10 Maßnahmen widersprechen der Analyse ihrer eigenen Expert:innen.

Reiche will viele neue Gaskraftwerke bauen und gleichzeitig die Erneuerbaren in Bürgerhand ausbremsen. 

Sie will den zukünftigen Strombedarf herunterrechnen, statt Klimaschutz in der Industrie, E-Autos und Wärmepumpen voranzutreiben.

Statt den Europäischen Green Deal voranzutreiben, will sie ihn ausbremsen.

Das schadet nicht nur dem Klimaschutz und der Zukunftswirtschaft, sondern bedeutet auch, EU-Recht zu verletzen und einen enormen Ansehensverlust für die deutsche Energiepolitik.“.
Das war die Ankündigung zum Europe Calling mit Dr. Tim Meyer. Es lohnt sich das Video anzuschauen und dann die richtigen Schlüsse zu ziehen!

W.T.

–> hier gehts zum Video des  Webinars

Vereint für Klima & Gerechtigkeit –
Klimademo am 20.09.2025 in Karlsruhe


Während die Klimakrise weltweit Existenzen zerstört, heizt die Bundesregierung sie weiter an: Neue Gasbohrungen in der Nordsee, neue Gaskraftwerke, neue fossile Abhängigkeiten.“ So beginnt der Aufruf von Fridays for Future für die deutschlandweite Klimademo am 20.09.2025.

Die neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie will die, in den letzten Jahren, nach der Altmaier-Delle wieder aufblühende Energiewende abbremsen und rückgängig machen! Das werden wir als ISE e.V. zusammen mit vielen weiteren Akteuren auf diesem Gebiet nicht mitmachen. Deshalb rufen wir unsere Mitglieder und Freunde/innen auf, zur Demo nach Karlsruhe zu fahren (möglichst mit der Straßenbahn oder Mitfahrgemeinschaften)“, so Wolfgang Thiel, Vorsitzender und Michael Linder, stellvertr. Vorsitzender

 

Wann: 20.09.2025 ab 14:00 Uhr

Wo:  Karlsruhe: Lidellplatz

 

W.T.

ISE e.V. hat eine neue Internetseite!

Liebe ISE e.V.-Mitglieder, liebe ISE e.V.- Freundinnen und Freunde,

seit dem 11.09.2025 haben wir eine neue Internetseite! Sie stellt sich in einem neuen Gewand vor. Die Inhalte wollen wir weiterhin so gestalten, dass Ihr immer die aktuellsten Infos aus dem Bereich Klimaschutz/Energiewende bekommt! Es sind schon fast alle Artikel von der alten Seite übertragen worden. Der Rest kommt noch.

Herzlichen Dank an die Designer Manfred Freudenstein, Dieter Pauschert und Frieder Wambsganß!
W.T.

Ministerin Reiche will die feste Einspeisevergütung für
private PV-Dachanlagen abschaffen

Wirtschaftsministerin Reiche verunsichert Menschen, Privatleute wie UnternehmerInnen, die sich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien einsetzen, in höchstem Maße.
Sie stellt sich damit gegen die große gesellschaftliche Akzeptanz, denn rund 80 % der BundesbürgerInnen befürworten gerade die kleinen PV-Dachanlagen.
Forsa hat herausgefunden, dass ca. 64 % der BundesbürgerInnen die aktuelle Ausbaugeschwindigkeit der Erneuerbaren Energien für richtig halten oder sogar beschleunigt sehen wollen.
 

Auszug aus dem Newsletter von Hans-Josef Fell

zum Newsletter

 

„Droht uns nach der ‚Altmaier-Delle‘ und der ‚Habeck-Höhe‘ nun der ‚Reiche-Canyon‘? Wir von ISE e.V. werden mit unserem Netzwerk alles daran setzten, dass die neue Energieministerin die mehr oder weniger gut laufende Energiewende nicht aufhalten kann“, so Wolfgang Thiel, Vorsitzender der ISE e.V.
W.T.

Stromspeichersysteme für die 100% Energiewende

Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem August-EnergiewendeForum (vormals Energie-Stammtisch) ein. „Stromspeicher spielen bei der Energiewende sowohl im Heimbereich, bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als auch im industriellen Energiebereich eine entscheidende Rolle, denn sie gleichen die, vom Wetter abhängig wechselnden Energiebeiträge der Erneuerbaren (Wind und Sonne) aus“, erläutert Wolfgang Thiel, Vorsitzender der ISE e.V.>Klaus Hensen, Gebietsmanager von FENICON, wird uns darüber informieren mit welchen Konzepten und Produkten sein Unternehmen die spezifischen Problemstellungen der Kunden beantwortet. Schwerpunkt seines Vortages werden Lösungen für die KMUs sein. Er wird sich per Internet in eine konkrete Anlage einwählen, um uns dabei die Vorteile des Energiemanagement-systems aufzuzeigen. Eine sehr spannende Story! Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und die interessierte Bürgerschaft sehr herzlich eingeladen.
Wann: Donnerstag, 28.08.2025 um 18:30 Uhr
Wo:  Dierbach, Haupstr.21, Weingut Geiger
Thema: Stromspeichersysteme für die 100% Energiewende

Referent: Klaus Hensen, FENECON, Gebietsmanager
W.T.

–> zum Bericht

Wie wird sich die Energiewende in Deutschland weiterentwickeln?

Ein Gespräch mit Dr. Thomas Gebhart, MdB

Details dazu finden Sie hier

Aus Energie-Stammtisch wird EnergiewendeForum

Seit Gründung des ISE e.V. vor 20 Jahren haben wir schon weit mehr als 100 Energie-Stammtische in der ganzen Südpfalz mit steigendem Zuspruch organisiert!
In letzter Zeit wurden wir mehrfach angesprochen, ob wir nicht einen treffenderen Namen für das sehr informative und gut angenommene Veranstaltungsformat kreieren könnten.
Diesem Wunsch sind wir sehr schnell nachgekommen:
Aus Energie-Stammtisch wird EnergiewendeForum.

Wir hoffen, dass wir mit dem neuen Namen noch mehr interessierte Bürgerinnen und Bürger an jedem 4. Donnerstag im Monat in der Südpfalz begrüßen können! Natürlich werden weiterhin für gute „geistige und körperliche Nahrung“ sorgen! -;)
W.T.

Ministerin will teuerste Stromproduktion aller Zeiten

Bundeswirtschaftsministerin Reiche will neue Gaskraftwerke bauen und mit Flüssiggas (LNG) aus dem Ausland betreiben. Doch was sie da plant, könnte zur kostspieligsten Form der Stromerzeugung werden, die Deutschland je gesehen hat. Ohne Subventionen für den Stillstand kostet eine Kilowattstunde Strom aus LNG mindestens das Dreifache im Vergleich zu erneuerbaren Energien – und das noch vor den CO₂-Zertifikaten. Ab 2027 kommen dann zusätzlich Milliardenkosten durch den ETS (Zertifikatshandel) auf Verbraucher und Industrie zu.
Ein ökonomisches und ökologisches Desaster – mit hohen Emissionen und enormen Folgekosten. Dabei gäbe es längst Alternativen: Biogas-Spitzenlastkraftwerke, die schon existieren und lediglich modernisiert werden müssten – dezentral, flexibel, erneuerbar. Warum also plant die Bundesregierung neue fossile Abhängigkeiten?

Darüber spricht Frank Farenski mit Prof. Eicke Weber, dem langjährigen Leiter des Fraunhofer ISE – Institut für Solare Energiesysteme.

Leben mit der Energiewende,

Frank Farenski

hier gehts zum Video

Campact-Petition
3,4 Mrd. Euro Klimageld für Gassubventionen? Nicht mit uns!

„Die Bundesregierung möchte mit Geldern aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) die Gasspeicherumlage streichen und so den Gaspreis senken. Wir fordern, dass zweckgebundene Klimagelder nicht für die direkte Subventionierung von fossilen Energieträgern missbraucht werden dürfen.“ Dieses Vorhaben der Bundesregierung ist geradezu absurd und widerspricht völlig den Zielen des KTF! Überspitzt interpretiert ist es so, wie wenn man „einem Brandstifter den Brandbeschleuniger (Benzin) aus der Vereinskasse der freiwilligen Feuerwehr bezahlen würde“, so Wolfgang Thiel, Vorsitzender der Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.). Es wäre schön, wenn alle Klimaschützer und Energiewender diese Petition unterzeichnen würden!
–> zur Campact-Petition
–> hier gehts zum Video>

Energie-Wahnsinn der Bundesregierung: Wie Gas-Kathi
unsere Zukunft verspielt

Wir reden Tacheles über die Bundesregierung: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche macht auf „Realitätscheck“, will aber die Energiewende ausbremsen? Im Talk mit Tim Meyer, Autor des Buchs „Strom“ und Experte für Erneuerbare Energien enthüllen wir, wie China uns beim Strom gnadenlos abhängt – und warum Verbrennen statt Elektrifizieren pure Dummheit ist. Zahlen, Kurven, harte Fakten: Warum wir riskieren, vom Industriestandort zum Museum zu werden. Schaut rein und diskutiert mit – wie schlau ist unser Kurs wirklich?   Money For Future | Felix Goldbach  
— >zum Video

Wie schlimm wird’s? Die unbequeme Wahrheit

Sind wir über die 1,5 °C hinausgeschossen? 2024 war das erste Jahr, in dem der globale Temperaturschnitt über dem Limit des Pariser Klimaabkommens lag. Bedeutet das, dass wir das wichtigste Klimaziel der Menschheit endgültig verfehlt haben? Oder ist noch etwas zu retten? Was sagt die Wissenschaft? Und wie geht es jetzt weiter? Harald erklärt, was dieser Temperaturrekord wirklich bedeutet – wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich.

 

ZDF | Terra X Lesch & Co | Harald Lesch

–> zum Video

Wie wird sich das Stromnetz bei den Pfalzwerken weiterentwickeln?

Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Juli-Energie-Stammtisch ein. „Bei der Transformation des Energiesystems haben die elektrischen Netze eine ‚spielentscheidende‘ Bedeutung!“, so Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V. Dr. Klaus Zimmer, Pfalzwerke Netz AG, Bereichsleiter Netzmanagement, wird uns berichten, wie sich die vorhandenen Netze im Bereich der Pfalzwerke bis zur Klimaneutralität 2040 in RLP entwickeln werden. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und die interessierte Bürgerschaft sehr herzlich eingeladen. Wann: Donnerstag, 24.07.2024 um 18:30 Uhr Wo:  Schweigen-Rechtenbach, Haupstr.2, Schweigener Hof Thema: Wie wird sich das Stromnetz bei den Pfalzwerken weiterentwickeln? Referent: Dr. Klaus Zimmer, Pfalzwerke Netz AG, Bereichsleiter Netzmanagement W.T. –> zum Bericht

PV & SPEICHER SOLLEN ZAHLEN
– AgNes-Bundesnetzagentur

Im aktuellen Diskussionspapier AgNes (Allgemeine Netzentgeltsystematik Strom) entwirft die Bundesnetzagentur ein neues Preissystem für das Stromnetz – mit weitreichenden Folgen für Photovoltaik-Anlagen, Stromspeicher und Windräder. Statt dezentrale, regenerative Erzeugung als Chance zur Netzstabilisierung zu begreifen, werden sie als Störenfriede behandelt – und finanziell bestraft.

Ziel scheint es zu sein, neue Einnahmequellen für den milliardenschweren Netzausbau zu erschließen – laut Papier bis zu 380 Milliarden Euro. Geplant ist eine völlig neue Tarifstruktur mit Leistungs- und Kapazitätspreisen für alle Netzteilnehmer – auch für Bestandsanlagen.

Frank Farenski analysiert die zentralen Aussagen des AgNes-Papiers und diskutiert sie mit Prof. Eicke Weber, dem langjährigen Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). Gemeinsam fragen sie: Was bedeutet dieser Ansatz für die Zukunft einer dezentralen Energiewende? Und: Lässt sich das Papier auch als Chance begreifen, wenn man es konsequent vom Ziel eines 100 Prozent erneuerbaren Stromnetzes bis 2040 her denkt?

 

Dieses Video muss man sich anschauen! Es ist an der Zeit, dass die Akteure der Energiewende in Gesellschaft und Politik ein deutliches Zeichen setzen!
W.T.
 

 

–> zum Video

ISE e.V. erhält Preis bei „Menschen der Region“

Die SPD-Südpfalz würdigt jedes Jahr Menschen und Initiativen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für die Gesellschaft einsetzen. Im Rahmen der Veranstaltung „Menschen der Region“ werden Projekte und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Südpfalz stärken und Impulse für das politische und gesellschaftliche Leben geben. Die Auszeichnung geht 2025 an drei Preisträger:
  • den Verein Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.),
  • das Projekt „100 Argumente gegen die AfD“
  • sowie an Haluk Yumurtaci, Lehrer an der Berufsbildenden Schule Germersheim.
–> zum Bericht

Ein Zechpreller als Bundeskanzler

Christian Stöcker  bei seinem Vortrag bei einer Veranstaltung für Mitabeiter von Stadtwerken (SID2025)

SPIEGEL Wissenschaft,
Klimaschutz Eine Kolumne von Christian Stöcker
„Friedrich Merz findet, Deutschland müsse erst einmal nicht mehr so viel für die Zukunft der Menschheit tun: ‚Unser Anteil an den Emissionen sei doch so klein.‘ Das ist ein sehr schlechtes Argument. Stellen Sie sich bitte folgende Situation vor: Sie sitzen mit Ihrer Freizeitfußballmannschaft nach dem Training in einer Kneipe. Es geht hoch her, Runde um Runde wird bestellt. Alle anderen trinken Bier für vier Euro das Glas, sie selbst, ein reicher Erbe mit Aktienvermögen und Aufsichtsratsmandaten, trinken jede Runde einen Cocktail für acht Eur. Als der Kellner am Ende des Abends kassieren will, schlagen Sie zunächst vor, dass die Gesamtrechnung einfach durch die Zahl der Anwesenden geteilt wird. Betretenes Schweigen senkt sich über den Tisch…“   Chritian Stöcker zeigt auf, dass die Aussage von Merz völlig vernebelt! Merz:“Die CO2-Emission von D sind ja nur 2% der Welt-Emiisionen“ Stöcker: „Diese Momentanwerte sind nicht sehr relevant, sondern die Emissionen, die bereits von den jeweiligen Ländern in der Vergangenheit in die Athmosphäre geblasen wurden und die noch in der Zukunft kommen! Da steht D an 4. Stelle von allen Ländern!
W.T.    
–> zum SPIEGEL-Artikel

Bundesministerin Reiche: Falschaussagen zur Energiewende

„Seit ihrem Amtsantritt äußert sich Bundeswirtschaftsministerin Reiche immer wieder kritisch zur Energiewende und zum Klimaschutz. Der Ausbau der Erneuerbaren soll gebremst, stattdessen der Bau neuer Gaskraftwerke vorangetrieben werden.
Doch worum geht es wirklich? Nicht nur um politische Kurswechsel – sondern um Fehlinformationen. Viele der öffentlichen Aussagen der Ministerin sind sachlich falsch oder stellen irreführende Zusammenhänge her. In dieser Sendung nimmt Frank Farenski gemeinsam mit Hans-Josef Fell von der Energy Watch Group die Argumente der Ministerin unter die Lupe:
▶ Welche Behauptungen sind schlichtweg falsch?

▶ Wo werden Ursache und Wirkung verdreht?

▶ Und welche Interessen stecken dahinter?

Eine faktenbasierte Einordnung der aktuellen energiepolitischen Debatte – mit klarem Blick auf Klimaschutz und Versorgungssicherheit.

Gast: Hans-Josef Fell – Präsident Energy Watch Group

Moderation: Frank Farenski – Leben mit der Energiewende TV“

 

–> zum Video

 

Es ist zu befürchten, dass wir mit der neuen Wirtschaft- und Energie-Ministerin einen ähnlichen Rückschritt bei der Energiewende in D bekommen, wie wir ihn bei Altmaier erlebt haben! Das ist keine gute Perspektive für den Klimaschutz!

W.T. 

Die beste Klimastrategie

Bereits 1972 wurde das Buch „Grenzen des Wachstums, Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit“ veröffentlicht, dass auf Basis von Computer-Simulationen ein Weltmodell mit fünf Tendenzen mit globaler Wirkung untersucht: IndustrialisierungBevölkerungswachstumUnterernährungAusbeutung von Rohstoff-Reserven und Zerstörung von Lebensraum. (Wikipedia)
Es wurden schon damals ökonomische und ökologische Grenzen angekündigt, die bereits heute schon erreicht bzw. überschritten sind. Man muss sich fragen, warum die handelnden Politiker, insbesondere in den Industrienationen, keine Maßnahmen zur Abwendung von kritischen Entwicklungen eingeleitet haben!

Internationale Institute (u.a.. MIT) haben an den Computer-Simulationen weitergearbeitet und stellen nun eine Internetseite zur Verfügung, die auch von Laien bedient werden kann. D.h. jede/r kann sich eine Klimastrategie überlegen, mit der er/sie die besten Erfolge bezüglich Minimierung des globalen Temperaturanstiegs erreicht. Ein sehr gutes Werkzeug für Schulen und Politiker. Letztere sollten einen Testlauf mit dem Werkzeug machen, bevor sie mal wieder eine „Sau durchs Dorf treiben“! Beispiele: Wiederbelebung der Kernenergie, „Technologieoffenheit“.

–> Computer-Simulation: EN-ROADS

–> Video vom Energiesparkommissar: „Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis?

Finger weg von der Photovoltaik!

Privater Solarstrom droht zur Kostenfalle zu werden – durch Pläne, die viele nicht mitbekommen. 
Am 12. Mai 2025 hat die Bundesnetzagentur ein 57-seitiges Diskussionspapier (AgNes – Allgemeine Netzentgeltverordnung Strom) veröffentlicht, das es in sich hat: Künftig sollen auch private Solaranlagenbetreiber ein Netzentgelt für eingespeisten Strom zahlen – also nicht nur Verbraucher, sondern auch Einspeiser. Darüber soll der bis 2045 geplante Stromnetzausbau mitfinanziert werden.
Das Problem: Obwohl diese Pläne Millionen Bürgerinnen und Bürger direkt betreffen – insbesondere Betreiber kleiner PV-Anlagen –, sieht die Bundesnetzagentur keine strukturierte Bürgerbeteiligung vor. Während Verbände und Konzerne Stellung nehmen können, fehlen die Stimmen derjenigen, die die Energiewende bislang getragen haben: engagierte Privatpersonen.
Deshalb starten wir diese Unterschriftenaktion. Wir wollen den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die von diesen Plänen betroffen sind, eine Stimme geben. Die Energiewende darf nicht von oben gegen die Menschen entschieden werden – sondern muss mit ihnen gestaltet werden.
Andrfeas Schmiktz, Martin Oster
Wir von ISE e.V. unterstützen diese sehr wichtige Aktivität und fordern alle auf, die Unterschriftsaktion zu unterzeichnen.

DialogForum zur Energiewende

Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Juni-Energie-Stammtisch ein.
Auf vielfachen Wunsch wollen wir diesen Stammtisch als „Dialogforum“ gestalten. Hierbei werden wir an 5 parallelen Diskussionstischen verschiedene Themen der Energiewende behandeln und Lösungsvorschläge erarbeiten, die wir in unsere weitere Arbeit integrieren können.

Folgende Diskussionstische bieten wir an:

  • ProSumer (Stromproduzent und-konsument)
  • Hauskraftwerk (PV und Batterie)
  • E-Mobilität (E-Auto und Ladeinfrastruktur)
  • Wärmepumpe (wasser- und luftgeführt)
  • EE-Kraftwerke (Wind, PV, Speicher)

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit nacheinander an 2 Diskussionsrunden (ca. 30 Minuten) mitzuwirken.

Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und die interessierte Bürgerschaft sehr herzlich eingeladen.

 

Wann: Donnerstag, 26.06.2025 um 18:30 Uhr
Wo:  Mühlhofen, Waldstr. 18, Weingut Grün
Thema: Dialogforum für aktuelle Energiewende-Themen
W.T.
 

Balkonkraftwerk – der Einstieg in die Energiewende

Der Vorsitzende der ISE e.V., Wolfgang Thiel, wurde zu einer Info-Veranstaltung der SPD-Rheinzabern eingeladen, um über Balkonkraftwerke und ihr Umfeld zu berichten (siehe PPT-Präsentation). Fast 60 Teilnehmer sind am 05.06.2025 in die Turn– und Festhalle Rheinzabern gekommen, um sich zu informieren und zu diskutieren. Die Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden: „Ein toller Erfolg“, so Peter Ulmer, Organisator der Veranstaltung. W.T. –> zum Bericht

Blackout in Spanien –
Wie kann bei privaten, öffentlichen und Firmengebäuden vorgebeugt werden?

Am Montag, 28.04.2025, um 12.33 Uhr Ortszeit ist das Netz auf der iberischen Halbinsel innerhalb von fünf Sekunden zusammengebrochen! Das hat weitreichende Folgen nach sich gezogen! Guido Dahm, Geschäftsführer Verband für Wirtschaft und Umwelt (VWU) e.V., war zum Zeitpunkt des Blackouts in Spanien und wird über die Auswirkungen des Stromausfalls im Alltag berichten. Wolfgang Thiel, ISE e.V.-Vorsitzender erläutert, was im spanischen Netz passiert ist und informiert darüber wie bei privaten, öffentlichen und Firmengebäuden vorgebeugt werden kann. Wann: Montag, 26.05.2025 um 18:00 Uhr Wo: Web-Veranstaltungen im Meetingroom Anmeldung: hier gehts zum Link Thema Blackout in Spanien – Wie kann bei privaten, öffentlichen und Firmengebäuden vorgebeugt werden? Veranstalter: Verband für Wirtschaft und Umwelt (VWU) e.V. Referenten: – Guido Dahm, Geschäftsführer VWU e.V. – Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. W.T. –> zum Bericht

Energiewende in der VG-Bad Bergzabern – Windkraft, ein wichtiger Bestandteil

Windkraftanlagen bilden einen wesentlichen Anteil an der Stromerzeugung bei der Energiewende. 
Die Initiative Südpfalz-Energie (ISE e.V.) will gemeinsam mit der Bürger-Energie-Genossenschaft Südpfalz (BEnSüdpfalz eG) über diese Technologie informieren und dabei aufzeigen, wie sich die Gemeinden der VG-Bad Bergzabern aber auch die Bürgerinnen und Bürger der Region an Windparks beteiligen können.Wann: Montag, 17.03.2025 um 19:00 Uhr
Wo: Dierbach, Jahnstraße, Dierbachhalle
Thema: Energiewende in der VG-Bad Bergzabern – Windkraft, ein wichtiger Bestandteil
Referenten:
– Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.
– Michael Linder, Aufsichtsratsmitglied der BEnSüdpfalz eG

Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger unserer Region herzlich eingeladen.

W.T.

Wärmepumpen – Zukunftsichere und umweltfreundliche Technologie

Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Februar-Energie-Stammtisch ein. Da der 4. Donnerstag im Februar auf die Altweiberfasnacht fällt, haben wir den Stammtisch um eine Woche auf den 06.03.2025 verlegt.

Bei der ISE e.V.-Kampagne „Wärmewende in der Südpfalz“ im Jahre 2022, hatten wir ca. 800 Interessierte Bürgerinnen und Bürger erreicht, was zu einem kleinen Wärmepumpen-Boom in unserer Region geführt hatte. Kurze Zeit danach sind die Absatzzahlen für Wärmepumpen deutschlandweit wegen der „Heizhammer-Kampagne“ der BILD-Zeitung und einiger

konservativer/liberaler Politiker deutlich eingebrochen. Deshalb ist es an der Zeit die Wärmepumpe als energetisch besten Wärmeerzeuger wieder ins richtige Licht zu rücken.

Sabrina Bischoff und Artur Karasikow, beide Sales-Manager von MVV, werden uns berichten, welchen Stellenwert die Wärmepumpe beim regionalen Energieversorger von Mannheim und Umgebung hat und was die Bürgerschaft auch in unserer Region von dem Energieunternehmen angeboten bekommt.
Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürger*innen sehr herzlich eingeladen.

Wann: Donnerstag, 06.03.2024 um 18:30 Uhr
Wo:  Dierbach, Hauptstr. 59, Weingut Stadler
Thema: Wärmepumpen – Zukunftssichere und umweltfreundliche Technologie
Referenten: Sabrina Bischoff und Artur Karasikow, Sales-Manager von MVV

Warum selbst gute Klimanachrichten kaum gehört werden

Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Februar-Energie-Stammtisch ein. Da der 4. Donnerstag im Februar auf die Altweiberfasnacht fällt, haben wir den Stammtisch um eine Woche auf den 06.03.2025 verlegt.

Bei der ISE e.V.-Kampagne „Wärmewende in der Südpfalz“ im Jahre 2022, hatten wir ca. 800 Interessierte Bürgerinnen und Bürger erreicht, was zu einem kleinen Wärmepumpen-Boom in unserer Region geführt hatte. Kurze Zeit danach sind die Absatzzahlen für Wärmepumpen deutschlandweit wegen der „Heizhammer-Kampagne“ der BILD-Zeitung und einiger

konservativer/liberaler Politiker deutlich eingebrochen. Deshalb ist es an der Zeit die Wärmepumpe als energetisch besten Wärmeerzeuger wieder ins richtige Licht zu rücken.

Sabrina Bischoff und Artur Karasikow, beide Sales-Manager von MVV, werden uns berichten, welchen Stellenwert die Wärmepumpe beim regionalen Energieversorger von Mannheim und Umgebung hat und was die Bürgerschaft auch in unserer Region von dem Energieunternehmen angeboten bekommt.
Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürger*innen sehr herzlich eingeladen.

Wann: Donnerstag, 06.03.2024 um 18:30 Uhr
Wo:  Dierbach, Hauptstr. 59, Weingut Stadler
Thema: Wärmepumpen – Zukunftssichere und umweltfreundliche Technologie
Referenten: Sabrina Bischoff und Artur Karasikow, Sales-Manager von MVV

ISE e.V. macht Vorschläge zu Gesetzesänderungen
in Rheinland-Pfalz

Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V.“ klärt mit seinen Aktivitäten nicht nur die Bürgerschaft auf, sondern bringt auch seine Expertise in Gesetzesvorhaben ein. Aktuelle Gesetze: – Landesklimaschutzgesetz RLP – Beteiligungsgesetz RLP hier gehts zum Bericht

Jahresprogramm 2025 und Energiedaten 2024

Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem 1. Energie-Stammtisch in 2025 ein.

Wie jedes Jahres, werden wir beim 1. Stammtisch unser ISE e.V.-Jahresprogramm besprechen. Danach berichtet Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V., über das Monitoring der Energiedaten des Jahres 2024. Das sind Erzeugungs- und Verbrauchsdaten von D über RLP und der Südpfalz bis zum Einfamilienhaus (ProSumer ; Produzent und Konsument).
Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürger*innen sehr herzlich eingeladen.

Wann: Donnerstag, 30.01.2024 um 18:30 Uhr
Wo: Schweigen-Rechtenbach, Haupstr.2, Schweigener Hof
Agenda:
– Jahresprogramm 2025
– Bericht über Energiedaten des Jahres 2024

Referent: Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.

Podiumsdiskussion mit den MdB-Kandidaten aus der Südpfalz

Wie schon bei der Bundestagswahl 2021 wollen wir von ISE e.V. auch bei der Bundestagswahl 2025 eine Podiumsdiskussion mit den MdB-Kandidaten der demokratischen Parteien im Wahlkreis 210 (Südpfalz) veranstalten.
Das Thema heißt „Klimaschutz – Energiewende: Was ist zu tun?
Anders als beim Wahlkampf 2021, steht das Thema „Klimaschutz – Energiewende“ beim aktuellen Wahlkampf nicht an 1. Stelle!
Prof. Ottmar Edenhofer, Chef des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, sagt: „Die Schäden des Klimawandels werden bis 2050 sechsmal so hoch liegen wie die Kosten des Klimaschutzes“. Natürlich nutze die Vermeidung künftiger Schäden nur bedingt dem Hausbesitzer, der jetzt eine neue Heizung einbauen müsse. „Aber gegeneinander ausspielen dürfen wir das Jetzt gegen das Morgen nicht.“
Wir wollen mit der Podiumsdiskussion einerseits den Kandidaten die Möglichkeit geben, ihre Standpunkte zum Thema zu vertreten und andererseits den Gästen die Möglichkeit bieten, Fragen an die Kandidaten zu stellen.
Wann: Donnerstag, 23.01.2025 um 19:30 Uhr
Wo: Kandel, Stadthalle, Kultursaal, am Marktplatz

Programm:

  • Kurze Einführung
  • Kurze Statements der Kandidaten zum Thema
  • Fragen der Moderatoren an die Kandidaten
  • Fragen der Gäste an die Kandidaten:
    „Spielregeln“:
    à Fragende: Frage an Alle vermeiden, keine Statements und
    Ko-Referate!
    à Kandidaten: kurze Antwort

Zur Veranstaltung sin alle Bürgerinnen und Bürger der Region herzlich eingeladen.