Projekt Energiesparen

Energiesparen im privaten Haushalt

Ein Projekt der Initiative Südpfalz-Energie e.V.

Damit die Ziele der Energiewende, die in der ISE  e.V.-Meta Studie „Klimaschutz – Energiewende 2.0“ beschrieben werden, bis spätestens 2040 erreicht werden können, müssen bei der Energieeinsparung, neben den notwendigen Effizienzsteigerungen in den Bereichen Energieerzeugung und Energieverbrauch, auch große Anstrengungen im Verhalten der Gesellschaft geleistet werden (Suffizienz). Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um die Vermeidung von unnötigem Energiekonsum nach der Devise: „Gut leben, ohne viel zu haben“. Andererseits wird in der Studie auch nachgewiesen, dass durch den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE), insbesondere durch Photovoltaik- und Windanlagen sowie den notwendigen Speicherausbau, die Versorgungssicherheit gewährleistet ist.

Die Aufgabe bestand nun darin, eine Broschüre mit einer Vielzahl von Tips zum Energie-Sparen im Privathaushalt zu erstellen und den Bürgern die Möglichkeit zu geben, Ihren Beitrag zum Energiesparen beizutragen.

Aufgrund vieler Mitbürger mit unterschiedlicher Muttersprache, sollen die Broschüren in verschiedene gängige Sprachen übersetzt werden.

Projektstatus: abgeschlossen in 2024<br>
Ergebnis: hier